Nachrichten aus Deutschland und der Welt
"Bei dem Scheiß bleiben": Übersetzer platzt bei Trumps Rede der Kragen
Trump ist der neue US-Präsident. Im Kapitol hält er nach der Vereidigung nicht nur seine Antrittsrede, sondern tritt danach auch noch vor Anhängern auf. Die Rede ist länger und konfuser. Einem deutschen Synchronübersetzer platzt irgendwann der Kragen.Glückwünsche an Donald Trump: Lula will keinen Streit - Selenskyj sieht Chance auf Frieden
Nach dem Amtsantritt von Trump trudeln aus aller Welt Glückwünsche ein. Während der ukrainische Präsident Selenskyj auf einen "gerechten Frieden" hofft, erwartet Israels Premier Netanjahu die "besten Tage unseres Bündnisses". Brasiliens Präsident Lula betont, keinen Streit anfangen zu wollen.Demonstration ihrer Macht?: Tech-Milliardäre stehen in der ersten Reihe bei Trumps Amtseinführung
Sie hatten großzügig für die Feierlichkeiten gespendet. Jetzt haben Unternehmer Musk, Meta-Chef Zuckerberg, Amazon-Chef Bezos bei der Vereidigung von Donald Trump zum US-Präsidenten besonders gute Platze zugewiesen bekommen.Melanias Hut wird zur Bremse: Trump erntet nach "Luftkuss" Hohn und Spott im Netz
Die Vereidigung findet aufgrund der eisigen Temperaturen in Washington nicht wie üblich auf den Stufen, sondern im Inneren des Kapitols statt. Ihren Hut setzt die neue First Lady Melania dennoch nicht ab - das wird ihrem Gatten später zum Verhängnis.Der beste Schütze sitzt zu Hause: Diese eklatante Schwäche ist fatal fürs WM-Team
Jeder Wurf ein Treffer? Für die deutschen Handballer gilt dies bei der Weltmeisterschaft absolut nicht. Vor allem vom Siebenmeterstrich ist die Ausbeute schlecht. Bundestrainer Alfred Gislason beweist Galgenhumor - hat den besten Schützen der Bundesliga aber erst gar nicht für die WM nominiert.Migration, Klimaschutz, Energie: Welche Vorhaben US-Präsident Donald Trump zuerst umsetzen will
Der neue Präsident will schnell Fakten schaffen. In seiner Antrittsanrede kündigt Donald Trump eine Reihe folgenschwerer Schritte an. Konsequenzen hätten diese etwa für irreguläre Migranten und Trans-Personen. Was er davon umsetzen kann, ist allerdings unklar.Weidel im RTL-Kandidatencheck: AfD-Kanzlerkandidatin setzt "große Hoffnungen" in Donald Trump
Nach Robert Habeck, Bundeskanzler Olaf Scholz und Friedrich Merz tritt heute die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel im RTL-Kandidatencheck an. Und sie macht direkt deutlich, was sie vom neuen US-Präsidenten hält.Wenn's kalt ist: Frost an Leitungen: So vermeiden Sie Rohrbrüche
Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus. In Leitungen kann das fatal sein. Jedes Jahr entsteht ein Gesamtschaden in dreistelliger Millionenhöhe. Tipps, wie Hausbesitzer vorbeugen können.Erinnerungen werden wach: Der dramatisch angezählte BVB fürchtet den finalen Absturz
Für Borussia Dortmund steht in der Champions League beim FC Bologna deutlich mehr auf dem Spiel als nur die Frage, ob es mit Trainer Nuri Sahin weitergeht. Sollte der BVB auch in Italien verlieren, könnte sich eine Kettenreaktion in Gang setzen, die nur schwer zu kontrollieren sein dürfte.Große Töne bei Antrittsrede: Trump: "Das Goldene Zeitalter von Amerika beginnt genau jetzt"
In seiner Antrittsrede als 47. Präsident der USA geizt Donald Trump nicht mit Superlativen. Amerika werde großartiger und stärker als je zuvor, verspricht der Republikaner. Der Tag seiner Vereidigung sei ein "Tag der Befreiung".