Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Massiver Widerstand in Fraktion: CSU-Vize Weber auf Kuschelkurs mit Italiens Rechten?
Die Partei von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist ultrarechts und sitzt mit im EU-Parlament. Während viele Unionspolitiker auf Distanz gehen, sieht CSU-Vize und EVP-Chef Weber Gemeinsamkeiten. Eine Absage an ein Bündnis mit den Postfaschisten klingt jedenfalls anders.Fünf Spieler fliegen vom Feld: Wilde Prügelei trübt NBA-Sieg der Wagner-Brüder
Die deutschen Basketball-Nationalspieler Franz und Moritz Wagner sind maßgeblich daran beteiligt, dass die Orlando Magic einen wichtigen Auswärtssieg in der NBA feiern können. Eine Prügelei mit vielen Hinausstellungen überschattet die Partie. Derweil siegt auch ihr Kollege Daniel Theis erstmals mit seinem neuen Team."Paar Gläschen Fernet Branca": Als die Bundesliga zwielichtige Geschäfte im Bordell machte
Saison 1983/84: Sportlich ist die Spielzeit höchstspannend, was ein Blick auf die Abschlusstabelle verrät. Doch auch abseits des grünen Rasens geht es hoch her. Ein Spielerberater sorgt für Furore - und manch kuriose wie frivole Geschichte.Aus der Schmoll-Ecke: Nur fünf Jahre und das Öko-Klo ist da!
Berlin ist arm, aber sexy. Damit es so bleibt, ist Politik aus einem Erguss notwendig. Wie das geht, zeigen vor allem die Grünen. Bei denen bricht schon Jubel aus, wenn ein öffentliches Klo schneller fertig wird als der Flughafen. Nun müssen nur noch Drogendealer mit der Beschriftung klarkommen.Frei zugängliche Excel-Listen: Letzte Generation stellte heikle Daten von Aktivisten ins Netz
Die Gruppe Letzte Generation verlangt mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. Entsprechend wird offenbar auch rekrutiert. Einem Medienbericht zufolge führen die Aktivisten detaillierte Profillisten von Mitgliedern, Unterstützern und Interessenten.Höhere Rabatte, mehr Angebot: Automarkt entspannt sich merklich für Kunden
Nach Monaten der schweren Verfügbarkeit gehen die Lieferzeiten für Autokunden stark zurück, wie das Center Automotive Research ermittelt hat. Interessenten von Neuwagen winken demnach zudem wieder höhere Preisabschläge - sogar bei neuerdings nicht mehr staatlich geförderten Plug-In-Hybriden.Friedrich Merz im Interview: "28 Prozent sind für das erste Jahr okay"
Seit einem Jahr führt Friedrich Merz nun die CDU. Und er hat einige Erfolge vorzuweisen, abseits von der Führung in den Umfragen. Trotzdem ist die Frage, in welche Richtung er eigentlich will, noch offen. Im Interview mit ntv.de spricht der Parteichef auch darüber, wo die CDU besser werden muss.Fabrik in Belgorod beschossen: Russische Grenzregion ruft Terroralarm aus
In der Nacht bricht in einer Fabrik im russischen Belgorod ein Großfeuer aus. Der Gouverneur der Grenzstadt beschuldigt die ukrainische Armee - und versetzt die Region auf unbestimmte Zeit in Alarmstufe Gelb. Die von Kreml-Chef Putin jüngst genehmigte Terrorstufe hat für die Bevölkerung weitreichende Konsequenzen.Wilde Attacken gegen FC Bayern: Verzweifelter Manuel Neuer schreit laut um Hilfe
Bei Manuel Neuer hat sich eine Menge Frust aufgestaut - und der entlädt sich in einem bemerkenswerten Interview. In diesem geht der Kapitän mit seinem FC Bayern hart ins Gericht. Und beendet damit womöglich seine Zeit beim Rekordmeister.Wärme aus Granulat in Containern: So erhitzt PepsiCo Frittierfett für Chips auf 300 Grad
Kartoffelchips werden in europäischen Fabriken in der Regel mit Gas frittiert. Doch strenge Vorgaben sorgen zum Beispiel in den Niederlanden dafür, dass auch diese Wärmeprozesse dekarbonisiert werden müssen. Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern PepsiCo setzt auf eine Lösung aus Deutschland.