Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Messerattacke von Illerkirchberg: Junge Mädchen waren "reine Zufallsopfer"
Ein halbes Jahr nach der Tötung einer 14-Jährigen in Illerkirchberg beginnt der Prozess gegen einen 27-Jährigen. Am ersten Verhandlungstag wird lediglich die Anklage verlesen. Offen bleibt, ob sich der Angeklagte womöglich an einem der folgenden Verhandlungstage äußern wird.Auswirkungen auf den Körper: Zähne sind Grund für viele chronische Erkrankungen
Zähne sind nicht nur Werkzeuge zum Kauen und Beißen, sondern auch ein wichtiger Indikator für die gesamte Gesundheit und das Wohlbefinden. Im Mundraum kann sogar die Ursache für viele chronische Erkrankungen liegen.Gespräche auch mit China geplant: USA gehen bei nuklearer Rüstungskontrolle auf Russland zu
Russlands Präsident Putin setzt Anfang des Jahres das letzte große Abkommen über atomare Rüstungskontrolle aus. Das sorgt international für Aufregung. Die USA wollen nun zur Beruhigung beitragen und bieten Gespräche "ohne Vorbedingungen" an.Neues System für Nationalteam: Flick verteilt Denkzettel an DFB-Stars
Nach den personellen Experimenten im März steht für die Länderspiele gegen die Ukraine, Polen und Kolumbien ein Systemwechsel oben auf Hansi Flicks EM-Agenda. Dazu gibt es Ansagen und Denkzettel. Zum Zustand des DFB-Teams findet der Bundestrainer klare Worte."Gewalt gegen Frauen" in Porno: Verlag trennt sich von Rammstein-Sänger Lindemann
Mit seinen Texten und seinem Auftreten sorgt Till Lindemann immer wieder für heftige Diskussionen. Nun trennt sich ein Verlag vom Rammstein-Frontmann - und thematisiert auch dessen Umgang mit Frauen. Dabei hatte Kiepenheuer & Witsch den Sänger einst noch verteidigt.Druck auf Regierung Sunak wächst: Boris Johnson will Whatsapp-Nachrichten aushändigen
Bisher hat Ex-Premier Johnson nahezu alle Untersuchungen zu seinem Handeln in der Corona-Pandemie torpediert. Nun will er Whatsapp-Nachrichten aus der Zeit zur Überprüfung übergeben - zum Unwillen der Regierung. Aber genau das könnte sein Kalkül sein.Belgorod erst der Anfang?: Wie die Legion "Freiheit Russlands" Putin stürzen will
Viel ist über die Partisanen-Gruppe "Freiheit Russlands" nicht bekannt - außer, dass sie es geschafft haben, auf russischem Grenzgebiet anzugreifen und bis nach Moskau wollen. Dafür will die Miliz "Tausende" Kämpfer rekrutieren. In einem Interview spricht der Chef der Gruppe über seinen "Befreiungsplan".Neue Details zum Waffen-Paket: Ukraine bekommt keine Fuchs-Panzer
Die Entscheidung ist gefallen, die Bundesregierung wird keine Fuchs-Panzer für die Ukraine kaufen. Bei den im Rahmen des jüngsten Waffenpakets erwähnten "66 gepanzerten Gefechtsfahrzeugen" handelt es sich stattdessen um kostengünstige Truppentransporter aus Flensburg.Ämterausschluss soll entfallen: Duda will umstrittenes Gesetz entschärfen
Ob Polens Präsident mit seinen Worten die schäumende Opposition wieder einfängt, ist offen. In jedem Fall will Duda das Gesetz, das russischen Einfluss auf Amtsträger prüfen soll, abmildern. Auch die verantwortliche Kommission soll anders besetzt werden.400.000 Tonnen versenkt: Wirtschaft soll bei Munitionsbergung in Ostsee helfen
Die Ostsee-Anrainer wollen die Region sicherer machen und stärker für erneuerbare Energien nutzen. Dazu müssen aber Munitionsreste geborgen werden. Daran soll sich nach Wunsch von Außenministerin Baerbock auch die Wirtschaft beteiligen.