Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Wahl in Irland: Die nächste irische Präsidentin blickt nach Deutschland und sieht Hitler
Irland wird sich an diesem Freitag mit großer Sicherheit für eine sehr linke Präsidentin entscheiden, die seltsame Ansichten über Deutschland hat. Catherine Connolly kommt bei den Iren trotzdem gut an. Sinn Féin wird ihren Sieg als eigenen Erfolg verkaufen.Zuvor Kritik aus Peking: Außenminister Wadephul sagt China-Reise kurzfristig ab
Es wäre der erste Besuch eines Ministers der Regierung Merz: Für Montag und Dienstag hat Außenminister Wadephul eine Reise nach China geplant. Doch dazu kommt es nun nicht mehr.US-Präsident hat eine neue Frist: Sanktionen ohne Auswirkungen? Trump reagiert schnippisch auf Putin
Die USA verhängen in einem überraschenden Schritt Sanktionen gegen Russland. Kremlchef Wladimir Putin behauptet danach wie gewohnt, solche Schritte hätten keine Folgen - obwohl sein Land bereits unter diversen Sanktionen leidet. Nun antwortet Donald Trump auf die Aussagen.Wegen Werbespot mit Reagan: Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab
Seit Wochen verhandeln die USA mit Kanada über Zölle, es geht vor allem um die Aufschläge in der Stahl- und Aluminiumbranche. Doch nun seien alle Gespräche erfolglos beendet, verkündet Donald Trump auf Truth Social. Der US-Präsident echauffiert sich über das Nachbarland.Zu wenig Verbraucherschutz: EU wirft Facebook, Instagram und Tiktok Rechtsbrüche vor
Die EU nimmt sich einmal mehr die Tech-Riesen und sozialen Netzwerke vor. Facebook, Instagram und Tiktok bieten nach Ansicht der Behörde nur mangelhafte Möglichkeiten für Beschwerden und sind bei diesem Thema zu verschlossen. Die Konzerne können nun nachbessern. Andernfalls drohen Bußgelder.Ungewisse Kosten für Kunden: Fast jedes fünfte Stadtwerk plant Gasausstieg
Immer mehr Stadtwerke setzen künftig auf Fernwärme und Wärmepumpen statt auf Gas. Um hohe Kosten für die Verbraucher zu vermeiden, nimmt der Stadtwerkeverband die Bundesregierung in die Pflicht.Banaszak rügt "Führungsversagen": Entsetzte Grüne gehen Merz nach EU-Gipfel hart an
Die Beschlüsse der EU-Staats- und Regierungschefs haben es in sich: Die EU-Kommission wird aufgefordert, umfangreich zu deregulieren. Auch den Emissionshandel beim Heizen und Tanken stellen die Mitgliedstaaten infrage. Grünen-Chef Banaszak beklagt ein Aushöhlen der EU-Klimaziele - angeführt vom deutschen Kanzler.Konzernchef lobte Trump: Telekom-Tochter spendet für Trumps Ballsaal
Die Spende sei eine "Ehre", erklärt T-Mobile. Wie Apple, Amazon, Google und Co. finanziert die amerikanische Telekom-Tochter die "Modernisierung des Weißen Hauses". Der Chef der Deutschen Telekom hatte sich schon in der Vergangenheit teils wohlwollend zu Trumps Politik geäußert.Staatssekretär im Frühstart: Amthor: Bund wird "Betonberg an Bürokratie" abbauen
Der Bürokratie sagt die Bundesregierung den Kampf an: 16 Milliarden Euro sollen allein durch den Abbau von Auflagen und Bestimmungen eingespart werden, sagt Philipp Amthor, Staatssekretär im Digitalministerium. Auf der Prioritätenliste ganz oben stünden das Lieferketten- und das Heizungsgesetz.Falsche Picassos angeboten: Bayerische Fahnder decken Kunstfälscher-Ring auf
Mit gefälschten Werken großer Meister will eine Betrügergruppe Millionen machen. Doch die Ermittler kommen ihnen auf die Schliche. Im Zentrum der Bande soll ein 77-Jähriger stehen.