Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Beitrittsprotokoll unterzeichnet: NATO-Länder schieben Nord-Erweiterung an
Die beiden nordeuropäischen Länder Schweden und Finnland sind einem NATO-Beitritt formell einen Schritt näher gekommen. Alle Mitglieder der Militärallianz unterzeichnen in Brüssel ein entsprechendes Dokument. Nun müssen die Parlamente entscheiden. Im Fall des Bundestags könnte das noch diese Woche so weit sein.Unmut unter Hardlinern: Nationalistischer Ex-Militär kritisiert Putins Kriegsführung
Igor Girkin kennt sich aus mit Krieg im Donbass. Der berüchtigte Ex-Militär, ein glühender russischer Nationalist, sieht dabei die Kämpfe dort skeptisch. Das Offensivpotenzial der Truppen von Lyssytschansk sei "praktisch erschöpft". Laut einer Denkfabrik ist Girkin ein Beispiel für die "Desillusionierung".Skandinavische Airline taumelt: SAS beantragt Gläubigerschutz in den USA
Die skandinavische Fluggesellschaft SAS kämpft mit großen Problemen: Die Krise der Branche erfordert eine straffere Kostenstruktur, doch das Personal, das Gehaltseinbußen hinnehmen soll, wehrt sich. Nun beantragt SAS freiwilligen Gläubigerschutz, um die Finanzen neu zu sortieren.Video mit Erschießungsszenen: Mutmaßlicher Todesschütze wollte Rapper werden
Nur Stunden nach der Festnahme des mutmaßlichen Schützen von Highland Park kommen mehr und mehr Details über den Verdächtigen ans Licht. Offenbar wollte sich der 21-Jährige als Rapper einen Namen machen. In den sozialen Medien postete er Gewaltvideos.Person der Woche: Franziskus: Der Papst plant den Coup
Die Diplomaten des Vatikans sind in geheimen Friedensvermittlungen zwischen Russland und der Ukraine aktiv. Nach Wochen der Unterhandlungen verkündet Papst Franziskus nun eine Reise nach Moskau und Kiew, "um zu versuchen, etwas zu helfen". Das Projekt "Augustfrieden" hat begonnen.Rekordenergie-Suche nach Higgs: Weltgrößter Teilchenbeschleuniger legt richtig los
2012 verkünden Physiker nach jahrzehntelanger Suche die Entdeckung des "Gottesteilchens" Higgs-Boson - aber es gibt noch viele offene Fragen. Der größte und stärkste Teilchenbeschleuniger der Welt, der LHC am CERN in Genf, soll bei der Beantwortung helfen. Er läuft nun auf Hochtouren.Kugel steckt in Polizistenmütze: Massenpanik nach Schüssen in Philadelphia
Stunden nach der tödlichen Schusswaffenattacke nahe Chicago fallen auch in Philadelphia am US-Nationalfeiertag Schüsse. Zwei Polizeibeamte werden verletzt. Tausende Besucher eines Konzertes ergreifen panisch die Flucht.Fünf Cabrios mit E-Antrieb: Mal ganz offen elektrisch
Das Cabriolet-Vergnügen und die E-Mobilität haben irgendwie noch nicht so recht zusammengefunden. In den nächsten Jahren könnte sich das aber ändern. Das jedenfalls lassen fünf elektrische Sonnenanbeter vermuten, die so etwas wie die ersten Vorboten einer Welle sein könnten.Bereits zum zweiten Mal: Pralinenhersteller Leysieffer meldet Insolvenz an
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit stellt der Pralinenhersteller Leysieffer einen Insolvenzantrag wegen Liquiditätsproblemen. Der Insovenzverwalter verhandelt jetzt mit der Bundesagentur für Arbeit über das Schicksal der Mitarbeiter des Osnabrücker Traditionsunternehmens.Duschen nur zu bestimmten Zeiten: Vermieter in Sachsen schränkt Warmwasser ein
Die Energiekosten steigen, Vermieter müssen bei den Versorgern in Vorleistung gehen - und haben damit oft zu kämpfen. Eine Wohnungsgenossenschaft im sächsischen Dippoldiswalde unternimmt daher einen drastischen Schritt. Sie stellt den Mietern zu bestimmten Tageszeiten kurzerhand das Warmwasser ab.